1. Ludwigshafen24
  2. Ludwigshafen

Wird Hochstraße Süd in Ludwigshafen gesprengt? So werden Stützenfundamente entfernt

Erstellt:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Ludwigshafen - Für den Ersatzbau der Pilzhochstraße an der Hochstraße Süd im Stadtteil Mitte müssen die Stützenfundamente weg. Doch wie? Werden sie etwa gesprengt?

Im Januar 2026 soll die sanierte Hochstraße Süd in Ludwigshafen inklusive neuer Brücke endlich wieder für den Verkehr freigegeben werden. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Jetzt wird die nächste wichtige Phase eingeläutet – der Rückbau der riesigen Stützenfundamente der Pilzhochstraße. Wann es so weit ist:

StadtLudwigshafen am Rhein
BundeslandRheinland-Pfalz
Einwohnerzahl172.145 (31. Dez. 2021)
OberbürgermeisterinJutta Steinruck (SPD)

Hochstraße Süd in Ludwigshafen: Ersatzbau für Pilzhochstraße – Baubeginn am 17. Juli

Der geplante Baubeginn für den Ersatzbau des rund 520 Meter langen Teilabschnittes der ehemaligen Pilzhochstraße rückt näher und soll am 17. Juli 2023 starten (Kosten: 97 Millionen Euro). Um den Weg für den Ersatzbau freizumachen, laufen im Vorfeld noch vorbereitende Baumaßnahmen, die nun in ihre letzte Phase kommen. 

Dabei handelt es sich um den Rückbau von 5 alten Stützenfundamenten der Hochstraße Süd, die den neuen Fundamenten für den Ersatzbau im Wege sind. Die Rückbauarbeiten werden voraussichtlich ab Montag (15. Mai) beginnen und rund 6 Wochen dauern. Startpunkt ist westlich der Berliner Straße, anschließend werden sie Schritt für Schritt nach Osten in Richtung Dammstraße verlegt. 

Hochstraße Süd in Ludwigshafen: Stützen werden abgebaut – Parkplätze fallen weg
Hochstraße Süd in Ludwigshafen: Stützen werden abgebaut. (Archivfoto) © Uwe Anspach/dpa

Fräswalze statt Kaltsprengung bei Abbrucharbeiten

Für die Abbrucharbeiten werden unterschiedliche Baugeräte eingesetzt, darunter auch eine Fräswalze. Ursprünglich war eine sogenannte Kaltsprengung der Fundamente vorgesehen, jedoch zeigte eine umfangreiche Probeuntersuchung, dass das Abfräsen von Beton im Vergleich zur Kaltsprengung kostengünstiger und lärmärmer ist.

Nach Abschluss der Arbeiten werden die entstandenen Baugruben mit einem Sand-Kies-Gemisch aufgefüllt, die abgebrochenen Abfallmaterialien fachgemäß und nach den einzuhaltenden Normen entsorgt.

Darum stecken Stützenfundamente der Pilzhochstraße noch im Boden

Nach dem Abriss der Pilzhochstraße im Jahr 2020 wurden deren Stützenfundamente aus Wirtschaftlichkeitsgründen zunächst im Boden belassen. Die 250 zum Verkauf angebotenen Steine der alten Hochstraße wurden zu beliebten Erinnerungsstücken bei vielen Bürgern.

Endgültige Klarheit darüber, ob diese überhaupt entfernt werden müssen, brachte erst die anschließende Planung für den Ersatzbau. Dabei stellte sich heraus, dass nur 5 von insgesamt 27 Fundamenten entfernt werden müssen.

Hier findest Du weitere Informationen zur Hochstraße Süd

Weiterhin werden Baugrunduntersuchungen entlang der Brücke noch bis Ende Mai durchgeführt. Diese Untersuchungen liefern Grundlagen für eine gute Planung, die eine reibungslose Herstellung der neuen Fundamente des Neubaus gewährleistet. 

Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Über die aktuellen Bauarbeiten wird die Stadtverwaltung die unmittelbaren Anwohner direkt während eines Baustellenrundgangs informieren. Mehr Infos gibt‘s online unter www.ludwigshafen-diskutiert.de. (pek mit PM)

Auch interessant

Kommentare