1. Ludwigshafen24
  2. Ludwigshafen

Wegen 5 Euro Beute! Scheibe eingeschlagen und Auto in Ludwigshafen aufgebrochen

Erstellt:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Ludwigshafen - In Friesenheim wird am helllichten Tag ein Auto aufgebrochen – die Höhe der Beute macht fassungslos. Auch ein paar Straßen weiter klirrt ein Seitenfenster:

Dieser Diebstahl am helllichten Tag mitten in Ludwigshafen-Friesenheim macht den Betroffenen sicher gleich doppelt wütend! Doch der Reihe nach: Am frühen Sonntagnachmittag (5. März) zwischen 13 Uhr und 14:40 Uhr schlägt eine bislang unbekannte Person die Seitenscheibe eines in der Nietzschestraße geparkten KIA ein.

Auto in Friesenheim aufgebrochen – wegen 5 Euro Beute

Die unfassbare Höhe der Beute: schlappe 5 Euro! Somit ist der entstandene Sachschaden um das 60-fache höher als die letztendliche Beute aus dem gewaltsam geöffneten Fahrzeuginneren – nämlich rund 300 Euro.

Doch auch in der rund einen Kilometer entfernten Hemshofstraße ist eine Autoscheibe eingeschlagen worden, wie das zuständige Polizeipräsidium Rheinpfalz mitteilt. Das Zeitfenster der Tat dort liegt zwischen Samstag (4. März) um 19:30 Uhr und Sonntag (5. März) um 17 Uhr, als der Schaden entdeckt wird. In diesem Fall ist sogar rein gar nichts gestohlen worden – doch der Sachschaden beträgt geschätzt sogar 400 Euro.

In Ludwigshafen ist ein Auto aufgebrochen worden – wegen nur 5 Euro Beute. (Fotomontage)
In Ludwigshafen ist ein Auto aufgebrochen worden – wegen nur 5 Euro Beute. (Fotomontage) © Friso Gentsch/picture alliance/dpa

Nach Autoaufbrüchen in Ludwigshafen – Polizei sucht Zeugen

Sachdienliche Hinweise bitte unter der Telefonnummer 0621/963-2222 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de an die ermittelnde Polizeiinspektion Ludwigshafen 2.

Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Aktuell beschäftigt die Polizei in Ludwigshafen eine unheimliche Serie von Brandstiftungen, weil dort seit Tagen und Wochen immer wieder Autos abgefackelt werden. Und auch die Reifen von parkenden Autos werden immer wieder platt gestochen – vorwiegend an städtischen Fahrzeugen. (pol/pek)

Auch interessant

Kommentare