Ludwigshafen: Wärmeversorgung unterbrochen – rund 450 Haushalte bleiben kalt

Ludwigshafen - In einem Stadtteil ist am Morgen die Versorgung mit Fernwärme gestört. Die TWL arbeitet mit Hochdruck daran, installiert eine Notheizzentrale:
Ist es in Deiner Wohnung in Ludwigshafen auch so kalt heute? Wie die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) mitteilen, liegt seit dem heutigen Mittwochmorgen (9. März) gegen 3:30 Uhr eine Störung der Fernwärmeleitung vor.
Davon betroffen ist das Ortsgebiet Neubruch im Stadtteil Rheingönheim. An die Fernwärmeleitung angeschlossene Kunden können derzeit nicht mit Fernwärme versorgt werden. Betroffen sind rund 450 Haushalte. Vermutet wird ein Leck in der Fernwärmeleitung, das zu einem Druckabfall im Netz geführt hat.
Stadt | Ludwigshafen |
Stadtteil | Rheingönheim |
Einwohnerzahl | 8.256 (Stand: August 2019) |
Oberbürgermeisterin | Jutta Steinruck (SPD) |
Ludwigshafen: Ausfall der Fernwärme in Rheingönheim
Mitarbeiter der TWL Netze GmbH sind vor Ort und suchen nach der konkreten Schadensstelle und der Ursache. Gleichzeitig wird eine Notheizzentrale im Gebiet aufgebaut. Zur Schadensursache und zur Dauer der Störung können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Die TWL als Betreiberin bittet alle Betroffenen um Verständnis und darum, entstehende Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert. (PM/pek)