1. Ludwigshafen24
  2. Ludwigshafen

Ludwigshafen: Wasserturm zu verkaufen – warum keiner das Kult-Bauwerk haben will

Erstellt:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Ludwigshafen - Eine der spektakulärsten Immobilien der Stadt steht zum Verkauf – der Wasserturm im Schlachthofviertel. Doch woran liegt‘s, dass ihn keiner haben will?

Cooler, als in einem historischen Wasserturm mit Blick bis weit über die Stadtgrenzen hinaus zu wohnen, geht wohl kaum. Und doch erweist sich das im Jahr 1904 erbaute Bauwerk in Ludwigshafen-West als Ladenhüter. Doch das liegt nicht nur am sportlichen Preis von 719.000 Euro, sondern hat noch ganz andere Gründe, wie der Besitzer verrät.

StadtLudwigshafen am Rhein
BundeslandRheinland-Pfalz
Einwohnerzahl172.253 (Stand: 31. Dezember 2020)
OberbürgermeisterinJutta Steinruck (SPD)

Preis schon deutlich gefallen – trotzdem will keiner den Wasserturm

Es können nicht viele Menschen von sich behaupten, in einem ehemaligen Wasserturm hoch über den Dächern der Stadt zu thronen. Wer dies im Falle des zum Verkauf stehenden Turmes am früheren Schlachthof neben dem Ludwigshafener Hauptfriedhof tun will, der muss zunächst ein paar Steine aus dem Weg räumen.

Keine Sorge, die Rede ist nicht von Sandsteinblöcken des über 118 Jahre alten Gebäudes. Auch der Preis von 719.000 Euro, der schon deutlich günstiger ist, als die vor geraumer Zeit verlangten 980.000 Euro, ist nicht gemeint. Vielmehr geht es um behördliche Klippen, die vor dem Einzug umschifft werden müssen.

Eingangsbereich des Ludwigshafener Wasserturms
Eingangsbereich des Ludwigshafener Wasserturms © Kozlowski Immobilien

Ludwigshafen Prestigeobjekt Wasserturm – 391 Quadratmeter Nutzfläche in fünf Etagen

Wer es genau wissen muss, ist Max Schaller, Geschäftsführender Gesellschafter der Werbeagentur Schaller & Partner in Mannheim. Die Werbe-Profis als Besitzer haben bis 2020 selbst in dem Wasserturm auf der anderen Rheinseite residiert, sind aber dann in die Quadratestadt umgezogen, weil die Räumlichkeiten für ihre inzwischen über 120 Mitarbeiter zu eng wurden.

Auf dem 491 Quadratmeter großen Grundstück erwartet den künftigen Besitzer jede Menge stylische Gewerbefläche (etwa 391 Quadratmeter) – alles eigens liebevoll für die kreativen PR-Leute umgestaltet. Die fünf Stockwerke mit jeweils einem Zwischengeschoß in Form von offenen Galerien werden durch einen 1985 erbauten Fahrstuhl angesteuert, der sich mittig im Gebäude befindet und bis zum vierten Stock fährt. 

Wasserturm in Ludwigshafen: Ohne Nutzungsänderung bleibt‘s ein Gewerbeobjekt

Drinnen gibt es Annehmlichkeiten wie WCs und eine Küche, eine Gaszentralheizung und Klimageräte in jeder Etage. Im Jahr 1990 wurde der Empfangsbereich im Erdgeschoss durch einen modernen Anbau aus Glas und Stahl erweitert, wo man den beeindruckenden Sandsteinsockel sieht. 2017/18 wurde die Gebäudehülle rundum saniert.

Natürlich steht der historische Wasserturm, als eines der ältesten Gebäude in der Chemiestadt überhaupt, unter Denkmalschutz. Und genau das macht es nicht gerade einfacher, um eine Nutzungsänderung hin zum Wohnraum durchzuboxen. Dafür bräuchte es zusätzliche Rettungswege. Ein entsprechender Antrag liege der Stadt vor, aber es tue sich nichts, wie Max Schaller gegenüber dem „Mannheimer Morgen“ erklärt.

Ludwigshafener Wasserturm
Der Wasserturm in Ludwigshafen-West. © Kozlowski Immobilien

Treppenhaus und Fahrstuhl nehmen Nutzfläche weg

Unabhängig von der elementaren Frage, ob Wohnraum oder Büroeinheiten, schrecke es letztendlich Kaufwillige jedoch offensichtlich ab, dass der Turm an sich naturgemäß rund ist. Und das auch innen. Bei Vor-Ort-Besichtigungen würde dies immer wieder deutlich.

Nicht der einzige Haken: „Nachteilig ist, dass im Innern des Turms ein aus Beton gegossenes Wendeltreppenhaus sowie ein Aufzug wie ein Rückgrat durch das gesamte Objekt hindurchgehen – und man dadurch viel Fläche verliert“, erläutert Schaller. Trotzdem lasse sich „gut in kleinen Teams oder Gruppen arbeiten“, so dass bis zu 40 Mitarbeiter unterkommen.

Wasserturm in Ludwigshafen – auch Mietverhältnis denkbar

Wer das nötige ‚Kleingeld‘ zum Kauf des verkehrsgünstig am Medienpark an der A650 gelegenen Prestigeobjektes gerade nicht auf der hohen Kante hat: Es besteht auch die Möglichkeit zur Miete. Mehr Details und Fotos findest Du online unter www.kozlowski-immobilien.de.

Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Doch aufgepasst, Interessenten! Der Wasserturm könnte in absehbarer Zeit vom Markt sein: Derzeit befinde man sich in vielversprechenden Gespräche mit einer Unternehmensberatung, wie Max Schaller dem „Mannheimer Morgen“ gesagt hat. Unklar sei jedoch, ob der Kauf oder ein Mietverhältnis bevorzugt werden. So schnell hängt dann wohl doch kein „Verkauft“-Schild am Wasserturm. (pek)

Auch interessant

Kommentare