Feueralarm in Ludwigshafener Mehrfamilienhaus – Mutter und Kind von Rettungsdienst behandelt
Ludwigshafen - Nächtlicher Feueralarm in einem Wohnhaus in Friesenheim. Dutzende Rettungskräfte eilen zur Einsatzstelle, um die Bewohner aus dem Gebäude in Sicherheit zu bringen:
Großeinsatz für die Rettungskräfte am späten Sonntagabend (18. Dezember) in Ludwigshafen. Um 21:31 Uhr wird die Feuerwehr zu einer Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in der Carl-Bosch-Straße gerufen. Sofort machen sich mehrere Feuerwehrautos samt Kollegen von Polizei und Rettungsdiensten auf den Weg in den Stadtteil Friesenheim.
Rauch in Mietshaus in Friesenheim – Bewohner bringen sich vor Gebäude in Sicherheit
Als die Feuerwehr an der Einsatzstelle eintrifft, haben sich bereits elf Bewohner eigenständig vor das Gebäude in Sicherheit begeben. Zwei weitere Bewohner müssen jedoch durch die Feuerwehr aus dem Haus geführt werden, so dass der Wohnblock in der Folge menschenleer ist.
Erste Erkundungen ergeben eine starke Rauchentwicklung und einen ausgelösten Rauchwarnmelder im Treppenraum. Ursache des Brandalarms: Auf einer überhitzten Herdplatte mit angebranntem Essen hat es in einer Wohnung im zweiten Stock stark gequalmt – dadurch hat der Rauchmelder angeschlagen. Eine Mutter und ihr Kind werden vorsorglich dem Rettungsdienst übergeben. Beide können jedoch schon nach kurzer Zeit wieder entlassen werden.

Blaulicht in Ludwigshafen: Angebranntes Essen löst Feuerwehr-Einsatz aus
Nach umfangreichen Entlüftungsmaßnahmen sind alle Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückgekehrt. Schon gegen 22:30 Uhr ist der Einsatz bereits relativ schnell beendet. An der Einsatzstelle waren die Feuerwehr Ludwigshafen mit sieben Fahrzeugen und 28 Mann, der Organisatorische Leiter Rettungsdienst, der Leitende Notarzt, das Modul Führung und die Polizei.
Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Tags zuvor haben zwei brennende Autos die Feuerwehr in Schwetzingen im Rhein-Neckar-Kreis (Baden-Württemberg) in Atem gehalten, als bei einem Unfall eine Seat-Fahrerin (52) in einen E-Audi gekracht ist und beide Fahrzeuge ausgebrannt sind. (pol/pek)