„Kita des Jahres“ – Kita Regenbogen aus Ludwigshafen belegt 2. Platz und erhält 10.000 Euro
Ludwigshafen - Mit 25.000 Euro ist die Auszeichnung „Kita des Jahres“ dortiert. Unter den Finalisten ist auch eine Kita aus Ludwigshafen:
Update vom 16. Mai, 18: Uhr: Über den zweiten Platz und 10.000 Euro darf sich die die Kita Regenbogen aus Ludwigshafen beim „Deutschen Kita-Preis“ freuen. Zusammen mit der Kindertagesstätte Arche Noah aus Kasendorf in Bayern, den Campuskindern aus Hannover, Niedersachsen und und der Kita Bergfelderweg aus Sachsen in Dresden belegt die Kita den zweiten Platz in der Kategorie „Kita des Jahres“. Erstplatzierter ist die Kita Heide-Süd in Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt.
Heute Entscheidung: „Kita des Jahres“ – Kita Regenbogen aus Ludwigshafen im Finale
Erstmeldung vom 16. Mai, 15:24 Uhr: Die Spannung steigt: Nur zehn Kindertagesstätten sind im Finale um die Auszeichung für den „Deutschen Kita-Preis“ 2023. Unter den Finalisten für die „Kita des Jahres“: Die Protestantische Kita Regenbogen aus Ludwigshafen, die es damit auch als einzige Kita aus Rheinland-Pfalz so weit geschafft hat. Dem Erstplatzierten winken 25.000 Euro Preisgeld.
Stadt | Ludwigshafen am Rhein |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Einwohnerzahl | 172.145 (31. Dez. 2021) |
Oberbürgermeisterin | Jutta Steinruck (SPD) |
„Kita des Jahres“ – Kita Regenbogen aus Ludwigshafen im Finale
Insgesamt 750 Bewerbungen erreichten die Jury für den Deutschen Kita-Preis 2023. Davon wurden 40 nominiert. Zehn Einrichtungen in der Kategorie „Kita des Jahres“ sowie zehn Initiativen in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ wurden für die nächste Runde ausgewählt.
Das sind die zehn Finalisten in der Kategorie „Kita des Jahres“, alphabetisch nach Bundesland geordnet:
- Baden-Württemberg: Kinderhaus Spatzennest, Lonsee
- Bayern: Kindertagesstätte Arche Noah, Kasendorf, Kita Gut Heuchelhof, Würzburg
- Niedersachsen: Campuskinder, Hannover
- Nordrhein-Westfalen: Familienzentrum Purzelbaum, Jülich
- Rheinland-Pfalz: Protestantische Kita Regenbogen, Ludwigshafen
- Sachsen: Kita Bergfelderweg, Dresden
- Sachsen-Anhalt: Kita Heide-Süd, Halle (Saale)
- Schleswig-Holstein: Karlsson Vuggestue, Schleswig
- Thüringen: Waldkindergarten Stadtroda, Stadtroda
„Kita des Jahres“: 25.000 Euro für den Erstplatzierten
Jedes Jahr im Frühjahr werden fünf Kindertagesstätten und fünf lokale Bündnisse für frühe Bildung mit dem Deutschen Kita-Preis geehrt. Die Auszeichnung wird 2023 schon zum fünften Mal verliehen. Insgesamt ist die Auszeichnung mit 130.000 Euro dotiert. In den beiden Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ wird es jeweils einen ersten Preis und vier zweite Preise geben.
Das Preisgeld wird folgendermaßen vergeben: Je 25.000 Euro gehen an die Erstplatzierten in den beiden Kategorien. Jeweils 10.000 Euro gibt es für die vier Zweitplatzierten in jeder der beiden Kategorien.
Wer wird „Kita des Jahres“ 2023? Verkündung im Livestream
Mit der Auszeichnung werden „auch gute Prozesse und nicht ausschließlich gute Ergebnisse“ gewürdigt, wie es auf der Website deutscher-kita-preis.de heißt. „Sie berücksichtigt zudem die unterschiedlichen Rahmenbedingungen, in denen Kinderbetreuung stattfindet.“
Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Um 17 Uhr am Dienstag (16. Mai) ist es dann so weit: Das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung verkünden gemeinsam im Livestream, wer „Kita des Jahres“ 2023 wird. (pm/ resa)