1. Ludwigshafen24
  2. Ludwigshafen

Schon wieder Brandstiftung in Ludwigshafen – erneut Auto auf Parkplatz abgefackelt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Ludwigshafen - Nach der unheimlichen Brandserie ist schon wieder ein Auto in Flammen aufgegangen. Obwohl die Polizei zuletzt einen Brandstifter (44) schnappte, häufen sich die Fälle:

Update vom 4. März, 11:29 Uhr: Und schon wieder ist es passiert! Am Samstagfrüh (4. März) gegen 2:45 Uhr wird den Einsatzkräften ein in Vollbrand stehendes Auto gemeldet – erneut auf dem Giulini-Parkplatz in Rheingönheim. Die Kripo hat die entsprechenden Ermittlungen wegen Brandstiftung gegen unbekannt übernommen.

Mögliche Zeugen, die Angaben bezüglich potenzieller Tatverdächtiger machen können, werden gebeten sich unter unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de mit der Kriminalpolizei Ludwigshafen melden.

Unheimliche Brandserie geht weiter – schon wieder ein Auto in Ludwigshafen abgefackelt?

Update vom 27. Februar, 9:35 Uhr: Das kann doch kein Zufall mehr sein! Schon wieder ist ein Auto in Ludwigshafen völlig ausgebrannt! Was passiert ist: Aus bislang unbekannter Ursache gerät am frühen Sonntagmorgen (26. Februar) gegen 3:30 Uhr ein Pkw im Bereich des Giulini-Parkplatzes in Brand. Durch das Feuer werden außerdem ein weiteres Fahrzeug und ein Wohnwagen beschädigt. Sachschaden: rund 9.500 Euro.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen hinsichtlich der Brandursache aufgenommen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail an kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Autos in Ludwigshafen abgefackelt: Polizei schnappt Brandstifter (44) – weitere Fälle ungeklärt

Erstmeldung vom 20. Februar: Gleich mehrere Fälle von Brandstiftung beschäftigen aktuell die Polizei in Ludwigshafen. Am Samstagmorgen (18. Februar) gegen 6:30 Uhr steht plötzlich ein geparktes Auto in der Lichtenbergerstraße lichterloh in Flammen. Als ob das nicht schon schlimm genug wäre, wird durch das Feuer auch noch ein weiteres geparktes Auto beschädigt.

Feuerteufel (44) zündet Auto in Ludwigshafen an – Festnahme

Der entstandene Schaden wird auf rund 14.000 Euro geschätzt. Ein 44-Jähriger konnte als Tatverdächtiger ermittelt werden. Nach ersten Ermittlungen könnten Familienstreitigkeiten das Motiv der Tat sein. Da der 44-Jährige sich augenscheinlich in einem psychischen Ausnahmezustand befindet, ist er in einem psychiatrischem Krankenhaus untergebracht. Ob der Mann auch für andere Bränden in der Vergangenheit verantwortlich sein könnte, ist Bestandteil der laufenden Ermittlungen.

Trotz der Festnahme wenden sich die Ermittler an die Bevölkerung und fragen: Wer hat etwas Auffälliges in der Lichtenbergerstraße beobachtet? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail an kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen. Aktuell ermittelt die Polizei Ludwigshafen auch wegen Brandstiftung, nachdem es bei einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus in der Bruno-Körner-Straße zehn leichtverletzte Bewohner gegeben hatte.

Brandstiftung an Autos auch am Friedhof Oppau

Nur wenige Stunden brannten dann zwei am Friedhof Oppau parkende Autos der Stadt Ludwigshafen in der Rheinstraße. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Nach den ersten Ermittlungen dürfte der Brand vorsätzlich gelegt worden sein. Der entstandene Schaden wird auf rund 10.000 Euro beziffert, wie das zuständige Polizeipräsidium Rheinpfalz mitteilt.

Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Auch hier fragt die Polizei: Wer hat verdächtige Personen in der Rheinstraße beobachtet oder kann sonstige Hinweise geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen auch in diesem Fall unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen. (pol/pek)

Auch interessant

Kommentare