Während BASF-Sparkurs: Vertragsverlängerungen in der Chef-Etage
Ludwigshafen - Vertragsverlängerung im Vorstand! BASF-Chef Brudermüller bleibt bis 2024 auf seinem Posten. Beim Finanzvorstand ändert sich jedoch eine Position:
Während die Mitarbeiter um ihre Stellen bangen, dürfen sich zwei Männer wiederum über Vertragsverlängerungen freuen. Es geht dabei zum einen um BASF-Chef Martin Brudermüller. Der Vertrag des 61-Jährigen wird verlängert und so bleibt er bis zum Ablauf der Hauptversammlung 2024 Vorstandsvorsitzender.
Brudermüller ist seit 2018 Vorsitzender des Vorstands der BASF und seit 2006 Mitglied des Vorstands. „Ich freue mich, dass Martin Brudermüller das Unternehmen in diesen schwierigen Zeiten mit Umsicht und Tatkraft weiter führen wird“, sagt Kurt Bock, Vorsitzender des Aufsichtsrats der BASF.
BASF-Chef Martin Brudermüller bleibt auf seinem Posten – dafür Wechsel im Finanzvorstand
Der Aufsichtsrat ernennt außerdem Dirk Elvermann (51) zum neuen Finanzvorstand und Chief Digital Officer. Damit wird Hans-Ulrich Engel (63) abgelöst, dessen Mandat mit der Hauptversammlung 2023 ausläuft.
Elvermann ist seit 2003 im Unternehmen und leitet seit 2019 den Bereich Corporate Finance. Zuvor war er unter anderem Finanzvorstand der Wintershall Holding GmbH sowie Geschäftsführer der BASF in Polen. „Ich bin davon überzeugt, dass Dirk Elvermann mit seiner breiten Erfahrung und Führungskompetenz das Vorstandsteam der BASF hervorragend ergänzen wird“, sagt Bock.
BASF verlängert Vertrag von Brudermüller – und kündigt zeitgleich Sparmaßnahmen an
Doch während im Vorstand die Sektkorken knallen, scheint es auf der Etage darunter etwas unruhiger zu werden. Denn die BASF plant einen harten Sparkurs. Der Chemie-Konzern in Ludwigshafen will die Kosten deutlich drücken. Bis 2024 sollen die jährlichen Kosten außerhalb der Produktion um 500 Millionen Euro gesenkt werden. Die Hälfte der Einsparungen sollen den Standort Ludwigshafen betreffen.
Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Besonders dramatisch: Denn man schließe Stellenstreichungen nicht aus. Bereits im November 2021 strich die BASF hunderte Jobs. (jol/pm)