Apache 207: Leben von der Kindheit bis zum Hype – was bisher über ihn bekannt ist
Apache 207 ist ein Mysterium des Deutschraps. So berühmt wie er ist, so wenig weiß die Öffentlichkeit über ihn. Alles, was über den Rapper bekannt ist, haben wir zusammengefasst:
- Apache 207 ist der Newcomer 2019, der Hype um ihn ungebrochen.
- Viele Informationen gibt der Rapper aus Ludwigshafen jedoch nicht preis.
- Wir haben einen Steckbrief erstellt, in dem alle bekannten Infos wie sein Name, Alter oder die Körpergröße zusammengefasst sind:
Ob im Radio, Spotify, YouTube oder anderen Streaming-Diensten – wer diese benutzt, kommt an Apache 207 spätestens seit August 2019 nicht mehr vorbei. Mit gerade einmal 22 Jahren ist er im Rap-Olymp angekommen und wird dort so schnell nicht verschwinden. Er bricht jegliche Rekorde, sorgt für ausverkaufte Hallen und Festivals. Doch viel ist über Apache 207 nicht bekannt. Denn anders als andere Rapper gibt er keine Interviews, kommuniziert mit seinen Fans nur über seinen eigenen Instagram-Account. Hin und wieder sickern trotzdem Informationen durch – hier findest Du alles, was über Apache 207 bekannt ist:
Steckbrief zu Apache 207: Name, Alter, Größe – das ist über ihn bekannt
Name: | Volkan Yaman |
Geburtsdatum: | 23. Oktober 1997 |
Wohnort: | Ludwigshafen am Rhein |
Herkunft: | Deutsch mit türkischen Wurzeln |
Körpergröße: | 2 Meter |
Schule: | Theodor-Heuss-GymnasiumLudwigshafen |
Schulabschluss: | Abitur |
Apache 207: Der größte Deutschrapper – im wahrsten Sinne des Wortes
Der 22-Jährige aus Ludwigshafen ist nicht nur der größte Newcomer 2019. Er ist auch der größte Deutschrapper – und das wortwörtlich. Bevor Volkan Yaman alias Apache 207 in den Rap-Olymp aufgestiegen ist, waren Bonez MC und Money Boy mit 1,98 Metern die größten Rapper des Landes. Diese hat Apache nun übertroffen: Er bringt es mit seinen 22 Jahren auf stolze 2 Meter Körpergröße und 105 Kilogramm „Definition ohne Cardio“! Das verrät er in seinem Song „2 Minuten“: „Und wie kann es sein, dass dein Lächeln meine zwei Meter schwach macht, meine zwei Meter krank macht, deine Blicke setzen Schachmatt ...“
Apache 207: Seine Kindheit in Ludwigshafen am Rhein
Volkan Yaman ist in Ludwigshafen am Rhein aufgewachsen. Die Stadt in Rheinland-Pfalz hat rund 171.000 Einwohner und ist vor allem durch den Chemie-Riesen BASF bekannt. Da nur die Rheinbrücken Ludwigshafen von Mannheim trennen, ist Apache 207 auch mit Mannheim stark verbunden – auch das spiegelt sich in seinen Songs wider: „Du willst Stress, doch kennst Mannheim nicht. S-Klasse am cruisen durch Ludwigshafen, wenn Nacht anbricht“, rappt Apache 207 in seinem Song „Kein Problem“.
Seine Kindheit verbrachte er im Stadtteil Gartenstadt in einer Platte – seine „Hood“ sieht man auch auf einigen Fotos auf Instagram und in mehren Musikvideos. Auch über seine Kindheit lässt sich vieles aus seinen Songtexten erfahren. So wuchs er laut eigenen Angaben in eher ärmlichen Verhältnissen auf. In „2002“ erzählt er davon, wie seine Mutter sich gerade so Essen für ihre Söhne leisten konnte und selbst hungrig geblieben ist: „2002, Mama holt für ihre Söhne Essen ihre Tischhälfte steht leer, denn sie will sich nichts kaufen. Mutter sagt nein, sie hat keinen Hunger. Meine Pommes spiegeln sich in ihren wunderschönen nassen Augen ... “.
Apache 207: Das hat er vor seiner Musik-Karriere gemacht
Als Kind spielte Volkan Yaman Fußball – zunächst beim Ludwigshafener SC und später beim VfR Frankenthal. Zu einem Spiel vom VfR Frankenthal ist auch ein Spielbericht zu finden, indem seine Spielweise beschrieben wird: „Volkan Yaman war in der Spitze kein Weg zu weit ... “. 2017 machte er sein Abitur am Theodor-Heuss-Gymnasium in Ludwigshafen.
Schon während seiner Schulzeit verdient Apache 207 eigenes Geld. Sein Management verrät LUDWIGSHAFEN24, dass Volkan Yaman bereits als 14-Jähriger im Keller seines Blocks Haare geschnitten hat, um seiner Familie finanziell unter die Arme zu greifen. Nach seinem Abitur studiert er Jura in Mainz – allerdings nur zwei Semester lang. Denn er beschließt, sich kurz nach der Veröffentlichung seines ersten Songs „Kleine Hure“ auf seine Musikkarriere zu konzentrieren.
Apache 207 teilt herzzerreißende Geschichte über seine Mutter
Kurz nach seinem großen Durchbruch teilt Apache 207 eine herzzerreißende Geschichte aus seiner Kindheit mit seinen Fans. Hier posiert er vor einem weißen Mercedes SL 500, trinkt gemütlich eine Tasse Kaffee, während im Hintergrund ein großer Wohnblock zu sehen ist. Dazu erzählt er, wie er 2009 mit einem Glas Nutella in der Hand auf dem Heimweg war und genau dieser schicke Mercedes an ihm vorbeigefahren sei – vor lauter Staunen, sei ihm das Glas aus der Hand gefallen. Das Problem: Seine Mama habe sich die drei Euro von einer Nachbarin geliehen, um ihm Nutella zu kaufen.
„Ich erinner‘ mich, wie verzweifelt du versucht hast mitten auf der Straße die Glassplitter rauszuholen - vergeblich, damit dein Sohn doch noch Nutella essen kann“, schreibt Apache 207 weiter. Es war der Tag, an dem er sich geschworen hat, sich und seiner Mutter auch so ein Auto zu kaufen. 10 Jahre später ist es dann so weit: 2019 kann er sich aufgrund seines Erfolgs diesen Luxusschlitten mit 455 PS unter der Haube leisten – Listenpreis: 124.000 Euro!
Apache 207: Der Start seiner Karriere und der große Durchbruch
Seinen ersten Song veröffentlicht er am 1. Juni 2018 auf YouTube damals noch ohne Label-Unterstützung – im Video ist Apache 207 das erste und bislang einzige Mal ohne seine Sonnenbrille zu sehen. Der Titel „Kleine Hure“ lässt zunächst vermuten, dass es sich bei Apache 207 um einen Rapper, wie jeden anderen auch handelt, die von Geld, Koks ticken und Nutten rappen. Doch die nächsten Songs beweisen das Gegenteil:
Keine zwei Monate später veröffentlicht er die Piano-Version von „Sag mir wer“ – und spätestens da ist klar: Apache 207 hat nicht nur eine einzigartige Stimme, sondern überzeugt auch mit seinen Texten. Im selben Jahr folgen noch vier weitere Song mit dazu passenden Videos. Kein Wunder, dass sehr schnell auch große Labels auf ihn aufmerksam werden, wie er später in seinen Songtexten verrät. Denn bis 2019 wird alles ohne Label veröffentlicht, bis „Kein Problem“ erscheint.
Apache 207 Diskografie: Alle Singles des Deutschrappers
- Kleine Hure (31. Mai 2018)
- Sag mir wer (4. Juli 2018)
- Ferrari Testarossa (15. August 2018)
- No No (13. Oktober 2018)
- Sidechickz (22. November 2018)
- Durch die Straßen (15. Dezember 2018)
- Famous (28. Dezember 2018)
- Kein Problem (5. April 2019)
- Brot nach Hause (10. Mai 2019)
- Nicht wie Du (14. Juni 2019)
- 2 Minuten (12. Juli 2019)
Apache 207: „Kein Problem“ steigt in die Charts – nach „Roller“ kommt der Hype
2019 schafft es kein geringerer als Rapper Bausa, den damals 21-Jährigen von seinem Label zu überzeugen und ihn bei „TwoSides“ unter Vertrag zu nehmen. „Kein Problem“ ist der erste Song der unter „TwoSides“ erscheint. Es ist das erste Lied des Rappers, das in den Deutschen Charts landet – zwar ‚nur‘ auf Platz 17, aber immerhin. Es folgen „Brot nach Hause“, „Nicht wie Du“ und „2 Minuten“. Plötzlich ist Apache 207 einer breiteren Masse bekannt, doch viel ist über den Rapper nicht zu erfahren. Er scheint es nicht nötig zu haben, mit den Medien zu sprechen, und schwingt regelmäßig selbst die Promo-Keule für seine neuen Videos.
Der absolute Durchbruch gelingt mit „Roller“ im August 2019. Damit mischt er die Deutschrap-Szene endgültig auf, wird Apaches erster Nummer-Eins-Hit und hält sich mittlerweile seit 25 Wochen in den Deutschen Top 10 (Stand: 17. Februar). „Roller“ wird auch der meistgestreamte Song auf Spotify – man bedenke: Das Lied ist erst im August 2019 veröffentlicht worden. Damit lässt Apache Größen wie Capital Bra und Samra alt aussehen.
Deutscher Musikautorenpreis 2020 für Apache 207: „Roller“ wird „Erfolgreichstes Werk 2019“
170 Millionen Streams, fast 70 Millionen Klicks auf YouTube und Doppel-Platin für „Roller“: Dafür wird Apache 207 mit dem Deutschen Musikautorenpreis 2020 von der „GEMA“ ausgezeichnet. Am 3. März 2020 verkündet die „GEMA“, dass der Song den Preis für das „Erfolgreichste Werk des Jahres 2019“ erhält. Mittlerweile hat Apache aber nicht nur für „Roller“ Auszeichnungen erhalten – auch „200 km/h“, „Wieso tust Du Dir das an?“ und „Kein Problem“ werden 2019 vergoldet.
Apache 207: Gemeinsames Feature mit Sido – „2002“ erscheint auf „Ich und keine Maske“
Sido veröffentlicht am 27. September 2019 sein achtes Studioalbum „Ich und keine Maske“, mit dabei der Track „2002“ mit Apache 207. Sido wollte den Newcomer unbedingt als Feature auf seinem Album haben. In einem Interview mit „Hip-Hop.de“ erzählt er, dass Apache 207 die Hook geschrieben hätte. Sido wollte, dass der Song möglichst nach dem jungen Rapper klingt.
Apache 207 veröffentlicht EP „Platte“ – und platziert 4 Songs in den Top 10
Am 25. Oktober 2019 veröffentlicht Apache 207 seine erste EP „Platte“, die direkt auf Platz 4 der Deutschen Albumcharts aufsteigt. „Platte“ erscheint nicht als physisches Produkt, sondern nur virtuell zum Download und Stream. Insgesamt sind acht Songs auf der EP, von denen sich vier in der Top 10 der Deutschen Charts platzieren: „Roller“ (1), „Wieso tust Du Dir das an?“ (1), „200 km/h“ (4) und „Doch in der Nacht“ (7).
EP „Platte“ Tracklist:
- Sex mit Dir
- Roller
- Beef
- 200 km/h
- Keine Fragen
- Wieso tust Du Dir das an?
- Doch in der Nacht
- Grey Goose
Apache 207-Tour: Ansturm auf Tickets überrascht sogar Veranstalter
Wie groß der Hype um ihn wirklich ist, zeigt sich erst, als er via Instagram am 1. November 2019 seine erste eigene Tour ankündigt. In zehn Städten will der 22-Jährige auftreten. Die Veranstalter wählen, wie bei Newcomern üblich, zunächst kleinere Locations mit Platz für etwa 1.000 bis 3.000 Menschen, je nach Stadt. Doch der Ansturm auf die Tickets ist so riesig, dass selbst „Eventim“ überfordert ist. Alle Konzerte sind innerhalb von acht Minuten restlos ausverkauft. Tickets werden kurze Zeit später für Wucherpreise im Internet angeboten.
Apache 207 auf großer Tour: Alle Termine 2020 auf einen Blick
- 20. April 2020: Leipzig
- 21. April 2020: Wien
- 22. April 2020: München
- 23. April 2020: Köln
- 24. April 2020: Ludwigsburg
- 25. April 2020: Frankfurt am Main
- 26. April 2020: Hamburg
- 01. Mai 2020: Berlin
- 02. Mai 2020: Mannheim
Apache 207: Tour restlos ausverkauft – doch es gibt noch Tickets für Festivals
Daraufhin wird die Tour in allen Städten hochverlegt, das Ticket-Kontingent extrem erhöht. In seiner Heimatstadt wird das Konzert von der Alten Feuerwache in die SAP Arena in Mannheim verlegt – ein Veranstaltungsort mit knapp 15.000 Plätzen, den normalerweise Weltstars wie Ed Sheeran, Cher oder Celine Dion füllen. Ähnlich sieht es auch in anderen Städten aus. Es dauert 17 Minuten, bis auch diese Karten weg sind. Apache 207 verkündet daraufhin, dass er im Sommer 2020 auf mehreren Festivals auftreten wird! Alle Termine findest Du in unserer Apache 207 Konzert-Übersicht.
Apache 207: Zwei-Meter-Mann mit großem Herz – eine rührende Fan-Aktion
Da die Tour-Tickets so schnell ausverkauft sind, geht ein besonderer Fan leer aus. Der junge Mann sitzt im Rollstuhl und fragt den Rapper unter einem Instagram-Post, ob es für seine Tour Tickets für Rollstuhlfahrer geben würde. Daraufhin meldet sich Apache 207 sogar selbst zu Wort und schreibt: „In welche Stadt willst Du? Wenn‘s sein muss, trag ich dich?“
Diese Geste rührt nicht nur seine Fans zu Tränen, auch sein Fan ist überglücklich: Wie er LUDWIGSHAFEN24 später auch Nachfrage verrät, hat Apache 207 tatsächlich persönlich dafür gesorgt, dass er für das Konzert in Berlin auf der Gästeliste steht.
Apache 207: Erster TV-Auftritt bei „Late Night Berlin“ und neuer Song „Matrix“
Apache 207 gibt weder Interviews, noch zeigt er sich im TV – doch für Klaas Heufer-Umlauf macht der 22-Jährige eine Ausnahme. Am 24. Februar 2020 gibt es bei „Late Night Berlin“ gleich doppelte Weltpremiere: Apache 207 tritt nicht nur das erste Mal im Fernsehen auf, sondern präsentiert auch seinen neuen Song „Matrix“. Über den Auftritt wird in den Medien tagelang berichtet – und das nicht nur wegen des Songs. Denn der Rapper aus Ludwigshafen trägt auf der Bühne ein T-Shirt mit der Aufschrift „Pray for Hanau“ und gedenkt damit den Opfern des rechtsradikalen Anschlags im hessischen Hanau, bei dem zehn Menschen ums Leben gekommen sind.
Das Video zu „Matrix“ wird an nur einem Tag knapp 1,5 Millionen Mal auf YouTube angesehen. Der Song landet direkt auf Platz 1 der deutschen Spotify-Charts und wird täglich knapp 600.000 Mal gestreamt – teilweise bringt es der Song sogar auf über 1 Million Streams pro Tag! Auch in den offiziellen Deutschen Charts schafft es der Song auf Platz 10.
jab