Zimmerdecke in Ludwigshafener eingestürzt – Entwarnung für restliche Kitas und Schulen
Ludwigshafen - Nach dem Einsturz einer Zimmerdecke in einer Kita steht die Unglücksursache fest. Alle Decken in dem Altbau werden ausgetauscht – die Stadt prüft rechtliche Schritte:
Der dramatische Absturz eine Raumdecke in der Kindertagesstätte (KTS) Nord in Ludwigshafen am 6. Oktober – jetzt steht die genaue Ursache abschließend fest. Die schwere Akustikdecke in dem Kita-Altbau war abends urplötzlich heruntergekracht. Über den aktuellen Sachstand hat die Verwaltung am Donnerstag (10. November) in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses informiert.
Akustikdecke in Ludwigshafener Kita eingestürzt – die Gebäudeanalyse
Bei dem Gebäude im Stadtteil Nördliche Innenstadt in Ludwigshafen handelt es sich um einen eingeschossigen Bau mit Pultdach aus dem Jahr 1955. In den Räumen wurden insgesamt drei Unterdecken an der Stahlbetonrippendecke des Pultdachs angebracht. Der Zeitpunkt des Einbaus der ersten Unterdecke konnte nicht festgestellt werden. Im Jahr 1976 wurde im Zuge der damals erfolgten Erweiterung der KTS als zweite Decke eine Akustikdecke eingebaut.
2013 wurde im Zuge einer grundlegenden Sanierung des Gebäudes zusätzlich eine Rasterdecke installiert. Die beiden neuen Unterdecken wurden jeweils auf die darunterliegende Konstruktion montiert. Letztlich konnte die Tragfähigkeit der ersten, unmittelbar auf der Betondecke angebrachten Unterdecke dieser Belastung nicht standhalten. Darin sieht das von der Stadt beauftragte Sachverständigengutachten die Ursache dafür, dass die Unterbaudecken im Atelierraum herabstürzten.

In KTS Nord in Ludwigshafen: Alle Unterdecken im Altbau werden komplett entfernt
In Hinblick auf den Einbau der Decken ergibt sich aus dem Gutachten die Fragestellung zu Bauart, Einbau und Fixierung der Konstruktionen. Die Stadtverwaltung wird daher anhand der Befunde des Sachverständigengutachtens weitere Schritte zur Aufklärung des Sachverhaltes einleiten und auch rechtliche Fragestellungen in diesem Zusammenhang betrachten.
So sollen unter anderem die im Jahr 2013 mit der Bauausführung beauftragten Unternehmen zu einer Stellungnahme aufgefordert werden. Es ist darüber hinaus vorgesehen, die Unterdecken in allen Räumen im Altbau der KTS Nord komplett zu entfernen und neue Decken einzubauen.
Kitas in Ludwigshafen: Keine baugleichen Akustikdecken in anderen Einrichtungen
Ein endgültiger Zeitplan für diese Arbeiten ist von verschiedenen Faktoren abhängig, unter anderem auch vom Ergebnis der anstehenden Gespräche mit den bauausführenden Unternehmen.
Die Inaugenscheinnahme der Decken in den anderen Kindertagesstätten der Stadt hat derweil ergeben, dass dort keine baugleichen Deckenkonstruktionen eingebaut sind. Von daher geht die Verwaltung davon aus, dass es sich bei der baulichen Konstellation in der KTS Nord um einen Einzelfall handelt.

Keine Schäden an Decken in Ludwigshafener Schulen
Die Inaugenscheinnahme der Decken in den Schulgebäuden in der Stadt während der Herbstferien hat ebenfalls keine Schadensbilder gezeigt, die auf Mängel in der Konstruktion der Decken hinweisen würden. Wie zugesagt, bereitet die Stadtverwaltung derzeit die Untersuchung der Decken in den Schulen und Kindertagesstätten durch Sachverständige vor.
Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Auch die weitere Inaugenscheinnahme der Decken in den Jugendeinrichtungen und Verwaltungsgebäuden soll in den kommenden Wochen abgeschlossen werden. Diese rein vorsorglichen Maßnahmen hatte die Stadtverwaltung unmittelbar nach dem Vorfall am 6. Oktober angekündigt. (PM/pek)