1. Ludwigshafen24
  2. Ludwigshafen

Für Spielplätze und Parks in Ludwigshafen: Stadt bekommt 790.000 Euro – dann wird gebaut

Erstellt:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Ludwigshafen - Die Stadt erhält eine dicke Finanzspritze vom Land: Mit den 790.000 Euro sollen Spielplätze und Parks umgestaltet und aufgewertet werden. Jetzt geht‘s dort los:

Update vom 10. Februar 2023: Die Bauarbeiten in Oppau und Edigheim zur Umsetzung der Einzelmaßnahmen der vom Land Rheinland-Pfalz initiierten Förderinitiative Stadtdörfer werden in Kürze beginnen. Zunächst werden vorbereitende Maßnahmen umgesetzt, die bis Ende Februar 2023 abgeschlossen sein sollen. Der anschließende Baubetrieb wird dann an den vier Standorten zu unterschiedlichen Zeiten im März und April 2023 beginnen.

In beiden Stadtteilen wurden Planungen für mehrere Aufwertungs- und Umgestaltungsmaßnahmen innerhalb öffentlicher Grünflächen an insgesamt vier Standorten erarbeitet. Basierend auf Befragungs- und Workshopergebnissen, die unter Begleitung des Landauer Büros Stadtimpuls und der Stadtverwaltung Ludwigshafen mit Bürgern der beiden Stadtteile durchgeführt wurden, konnten Leitlinien, Ziele, Lösungsansätze und konkrete Maßnahmen entwickelt werden. 

Diese Projekte werden in Oppau und Edigheim umgesetzt

Folgende Standorte wurden als Projektbausteine definiert, mit einer Fertigstellung der vier Maßnahmen wird im Frühsommer gerechnet:

Für den Oppauer Stadtpark sind der Bau eines multifunktionalen Rasenspielfelds mit Ballfangzaun und Basketballständern, die Errichtung einer Seilbahn und einer Calisthenicsanlage sowie die Erneuerung der vorhandenen Boulebahn und der Tischtennisplatten vorgesehen. 

In Edigheim wird der vorhandene Spielplatz Anglerstraße um zwei Spielgeräte für bewegungseingeschränkte Personen erweitert, zusätzlich entsteht auf der gegenüberliegenden Wegseite ein Spielbereich für Kleinkinder. Südlich vom Sportplatz Edigheim wird ein Bewegungsparcours mit seniorenfreundlichen Geräten gebaut und mit einer vor allem für Jugendliche geeigneten Calisthenicsanlage ergänzt. Am Wolfsgrubenweg wird der Spielturm durch eine neue Spiel- und Kletteranlage inklusive Spielturm ersetzt.

Ludwigshafen: Für Spielplätze und Parks – Stadt erhält 790.000 Euro

Erstmeldung vom 22. Juni 2022: Dieses Geld ist doch mal sinnvoll angelegt! Die Stadt Ludwigshafen kriegt eine dicke Finanzspritze für die Umgestaltung von Spielplätzen und Parks. Für Projekte in den Stadtteilen Oppau und Edigheim hat Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck (SPD) am Mittwochvormittag (22. Juni) Förderbescheide des Innenministeriums Rheinland-Pfalz (MdI) in Höhe von rund 790.000 Euro im Stadtpark Oppau entgegengenommen.

StadtLudwigshafen am Rhein (Rheinland-Pfalz)
Einwohnerzahl172.253 (Stand: 31. Dezember 2020)
Fläche77,43 km²
OberbürgermeisterinJutta Steinruck (SPD)

Modellvorhabens Stadtdörfer – Ludwigshafen kriegt Landesförderung

Im Beisein von Ortsvorsteher Frank Meier übergab Prof. Dr. Hannes Kopf, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd), in Vertretung von Innenminister Roger Lewentz (SPD) dem Stadtoberhaupt die Förderzusagen, die Ludwigshafen im Zuge des Modellvorhabens Stadtdörfer erhält.

Die finanzielle Unterstützung ist für sechs beantragte Maßnahmen vorgesehen, die die Neugestaltung von vier Grünflächen beziehungsweise zweier punktueller Straßenbereiche beinhalten.

Der Zustand vieler Spielplätze in Ludwigshafen ist, wie hier in der Pfingstweide, traurig. (Symbolfoto)
Der Zustand vieler Spielplätze in Ludwigshafen ist, wie hier in der Pfingstweide, traurig. (Symbolfoto) © LUDWIGSHAFEN24/Peter Kiefer

Ludwigshafen: Mit 490.000 Euro – Edigheim will Spielplätze umgestalten

So erhält Oppau rund 300.000 Euro für die Umgestaltung und Aufwertung des Oppauer Parks sowie für eine Querungshilfe in der Horst-Schork-Straße.

Nachbar Edigheim bekommt mehr als 490.000 Euro für die Umgestaltung und Aufwertung mehrerer Spielplätze, die Installation von Fitnessgeräten, die generationenübergreifend nutzbar sind, und für Umbaumaßnahmen an der Kreuzung Uhlandstraße/ Wolfsgrubenweg/ Im Zinkig, die die Querung des Kreuzungsbereichs für alle Verkehrsteilnehmer*innen sicherer machen sollen.

OB Steinruck über Fördergelder: „Wichtiger Beitrag für gesamte Stadtgesellschaft“

Oberbürgermeisterin Steinruck würdigte die finanziellen Zuwendungen des Landes als wichtigen Beitrag für die gesamte Stadtgesellschaft: „Allen diesen Projekten ist gemein, dass sie die Örtlichkeiten, an denen sie umgesetzt werden, nachhaltig aufwerten und so das Wohlbefinden der Menschen, die hier leben und arbeiten steigern können.“

Vor allem würden sich mit dem Geld Verbesserungen umsetzen lassen, die „auf Basis einer Befragung der Anwohnerinnen und Anwohner entwickelt wurden, um deren Bedürfnisse zu erkennen und bestmöglich bedienen zu können“, ergänzte die Oberbürgermeisterin. Gerade erst war der Ludwigshafener Haushalt für 2022 unter Auflagen genehmigt worden.

Ludwigshafen: Bürger in Oppau und Edigheim zu Projektzielen befragt

SGD Süd-Präsident Kopf dankte im Namen des rheinland-pfälzischen Innenministers Roger Lewentz für das Engagement der Bürger*innen: „Die Menschen vor Ort haben sich aufgemacht und Ideen und Projekte entwickelt, die zu ‚ihrem‘ Stadtdorf passen. Das Engagement ist wirklich beachtlich und die Projekte werden langfristig dafür sorgen, dass die Stadtdörfer attraktive Standorte zum Wohnen und Leben bleiben“, so Präsident Kopf.

Für Oppau und Edigheim wurden im Jahr 2020 mittels einer durchgeführten Bürger*innen-Befragung die wichtigsten Zukunftsthemen und Ziele bestimmt und zu deren Erreichung passende Projekte entworfen. Ziel der Modellvorhabens Stadtdörfer ist es generell, attraktive Lebens-, Wohn- und Arbeitsbedingungen für die Bürger*innen entstehen zu lassen.

Ludwigshafen erhält Geld aus Förderinitiative Stadtdörfer des Landes

Dazu zählt etwa die gezielte Förderung lokaler Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität innerhalb der Stadtteile, eine stärkere Verzahnung der Stadtteile untereinander sowie der Kernstadt im Sinne einer stadtweiten Kooperation und die Herausarbeitung stadtteileigener Identitätsmerkmale, Ziele und Projekte.

Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Ludwigshafen hatte sich neben Koblenz, Trier und Landau erfolgreich bei der Förderinitiative Stadtdörfer des Landes Rheinland-Pfalz beworben. Im Mai 2020 erhielt die Stadt Ludwigshafen vom MdI den Zuschlag für die Stadtteile Oppau und Edigheim. (PM/pek)

Auch interessant

Kommentare