Romi-Kahuna Bodywork nennt sich die Massage aus Hawaii. Dabei werden mit Bewegungen der Handflächen und Unterarme Verspannungen gelöst und Stress reduziert.
Gedanken an Hawaii wecken zunächst mal Sehnsüchte: Sonnenuntergänge an weißen Sandstränden, verspielte, duftende Blumenketten und fruchtige Cocktails sorgen für ein wohliges Gefühl. Wer Wellness liebt, der hat Hawaii sicherlich schon auf seiner Reiseliste stehen.
Hawaiianische Massage für besseres Wohlbefinden: Romi-Kahuna Bodywork
Denn ein weiteres Markenzeichen macht Hawaii aus: Die hawaiianische Tempelmassage nämlich - und damit auch das Romi-Kahuna Bodywork, ein wichtiger Bestandteil der Wellnesswelt von Hawaii. Es gilt als die ursprünglichste Variante der hawaiianischen Massagekunst.
Unter Romi-Kahuna Bodywork versteht man eine Massage, bei der der ganze Körper durch fließende Bewegungen der Handflächen und Unterarme zum Einsatz kommt. Dies soll Verspannungen lösen, Stress abbauen sowie den Lymphfluss aktivieren. Doch was bringt die Massagetechnik wirklich?
Lesen Sie hier: Wellness für Frostbeulen: Diese fünf Tipps machen Sie winterfest.
Romi-Kahuna Bodywork: So soll die Massage wirken
Immer mehr Menschen leiden unter Verspannung. Diese Verspannungen oder auch Blockaden führen oft zu Schmerzen und Unwohlsein. Dafür gibt es die verschiedensten Ursachen:
- Leistungsdruck in Arbeit, Ausbildung, Studium oder Schule
- Hohe Belastung durch Stress im privaten und beruflichen Umfeld
- Existenzängste
- Stundenlanges Sitzen durch Büroarbeit
- Schweres Heben bei körperlicher Arbeit
Romi-Kahuna Bodywork soll weitaus mehr sein als eine Massage und folgende Dinge bewirken:
- Verspannungen sollen gelöst werden, damit die Energie wieder ungehindert durch den Körper fließen kann
- Immunsystem soll gestärkt werden
- Mentale Verfassung und Selbstbewusstsein soll verbessert werden
- Stress soll abgebaut werden
- Lymphfluss soll aktiviert werden
Video: Urlaub auf Hawaii - das sind die 5 größten Fehler
Auch interessant: Ausgelaugt, aber (noch) nicht krank? So stellen Sie den Antrag auf eine Vorsorgekur.
sca