Kreislaufprobleme: Müdigkeit und Schwindel in den Griff bekommen – Salz kann helfen
Stress und Hitze begünstigen Kreislaufprobleme, die sogar Ohnmacht zur Folge haben können. Folgende Maßnahmen schaffen schnelle Abhilfe.
- Föhn, Schwangerschaft, schweres Essen: Kreislaufprobleme können verschiedenste Ursachen haben.
- Betroffene kämpfen mit Schwindel, Schweißausbrüchen bis hin zu Herzrasen.
- Wer häufig Kreislaufprobleme hat, sollte folgende Maßnahmen kennen.
Vor allem viele Frauen kennen sie zu gut: Kreislaufprobleme die von Übelkeit und Ohrensausen bis hin zu Herzrasen und Schwarzwerden vor Augen reichen können. Wetterphänomene wie der Föhn, Stress oder rasches Aufstehen können den Kreislauf belasten und typische Kreislaufbeschwerden auslösen. Im konkreten Fall sollten Betroffene Erste-Hilfe-Maßnahmen anwenden.
Kreislaufprobleme durch Wetterwechsel oder Hitze? Diese Symptome sind typisch
Verschiedene Faktoren begünstigen, dass Menschen Kreislaufprobleme bekommen. Dazu zählen Luftdruck- und Temperaturschwankungen etwa durch Föhn, langes Stehen, ein längerer Aufenthalt in einer Menschenansammlung, starke Schmerzen, psychische Belastung, eine Schwangerschaft, schweres Essen, zu wenig essen oder trinken aber auch rasches Aufstehen. Ein vorübergehender Blutdruck-Abfall führt zu den typischen Symptomen, darunter:
- Unwohlsein
- Schwindel
- Schweißausbrüche
- Müdigkeit
- Schwäche
- Herzrasen
- Ohrensausen
- Schwarzwerden vor Augen
- Ohnmacht

„Die Beschwerden entstehen, weil die Blutversorgung des Gehirns kurzzeitig stark sinkt“, zitiert die Apotheken Umschau den Kardiologen Professor Wolfgang von Scheidt, Leiter der I. Medizinischen Klinik des Klinikums Augsburg. In den meisten Fällen sind Kreislaufprobleme harmlos, treten sie allerdings häufig auf oder hat der Betroffene Vorerkrankungen, sollte man einen Arzt aufsuchen. Es gilt, Ursachen wie Blutarmut, Schilddrüsen- oder Stoffwechselerkrankungen oder Venenprobleme auszuschließen.
Mehr zum Thema: Immer kalte Hände und Füße: Dieses gefährliche Phänomen könnte dahinter stecken.
Salz essen und Kälte: Diese Maßnahmen lindern Kreislaufprobleme
Bei harmlosen Beschwerden empfehlen sich folgende Maßnahmen, um den Kreislauf in Schwung zu bringen oder zu stabilisieren:
- Hinlegen oder Hinsetzen: Das verhindert einen durch einen Schwächeanfall ausgelösten Sturz. Liegen erleichtert den Blutrückfluss zum Herzen, was kreislaufstabilisierend wirkt.
- Salz essen
- Wenn Kreislaufprobleme auf zu wenig essen und trinken zurückzuführen sind: Essen oder trinken Sie etwas.
- Wasser trinken: "Man sollte in fünf bis zehn Minuten einen halben Liter Wasser trinken. So lässt sich der Blutdruck für etwa eine Stunde stabilisieren", so von Scheidt.
- Kälte: Einfach einen kalten Waschlappen an den Hals legen, um den Blutdruck zu steigern.
- pflanzliche Mittel mit Kampfer, Weißdorn oder Menthol
- Alkoholverzicht
- Kompressionsstrümpfe tragen
Quellen: www.apotheken-umschau.de; www.apotheke-hambrocker-berg.de