Olivenöl bei Stiftung Warentest: Bei diesen Discountern bekommen Sie gute Qualität
Jahrelang gab es für Olivenöl schlechte Bewertungen – Weichmacher, Mineralöl und minderwertige Qualität. Ist damit jetzt Schluss, oder gibt es keine Entwarnung?
Dieser Artikel ist am 29.1.2020 erschienen und wird regelmäßig aktualisiert.
- Olivenöl ist aus kaum einer Küche wegzudenken.
- In den letzten Jahren litt das Image unter schlechten Testergebnissen.
- Stiftung Warentest gibt nun Entwarnung.
28 Olivenöle von Stiftung Warentest geprüft
Stiftung Warentest (01/2020) hat sich verschiedene Olivenöle vorgenommen – dieses Mal sogar 28 Produkte – und es gibt gute Neuigkeiten. Noch nie konnten so viele Olivenöle gut abschneiden. Ganze neun Olivenöle konnten bei den Warentestern das Qualitätsurteil "gut" erzielen, das heißt jedes dritte Olivenöl der Güteklasse "nativ extra" können die Experten mittlerweile empfehlen. Ein Ergebnis, das im letzten Jahr noch ganz anders aussah.
Olivenöl bei Stiftung Warentest: Diese Sorten wurden getestet
Marke | Produkt | Ladenpreis | Preis pro Liter |
---|---|---|---|
Aldi Nord Casa Morando | Olivenöl nativ extra | 3,60 Euro | 6,15 Euro |
Aldi Nord GutBio | Olivenöl nativ extra | 4,60 Euro | 6,15 Euro |
Aldi Süd Bio | Natives Olivenöl extra | 4,60 Euro | 6,15 Euro |
Aldi Süd Cantinelle | Natives Olivenöl extra | 3,60 Euro | 4,80 Euro |
Aldo Pasquini San Jacopo | Olio Extra vergine di Oliva | 16,00 Euro | 32,00 Euro |
Alnatura | Natives Olivenöl extra, Bio | 3,50 Euro | 7,00 Euro |
Bertolli | Gentile Natives Olivenöl extra | 4,80 Euro | 8,60 Euro |
Bertolli | Originale Natives Olivenöl extra | 4,80 Euro | 8,60 Euro |
Bio Planete | Natives Olivenöl extra, Bio | 11,00 Euro | 22,00 Euro |
Castillo de Canena | Extra virgin Olive oil, Bio | 22,50 Euro | 45,00 Euro |
Edeka | Griechisches natives Olivenöl extra g.g.A. Chania | 4,00 Euro | 8,00 Euro |
Edeka Gut & Günstig | Natives Olivenöl extra | 3,60 Euro | 4,80 Euro |
Farchioni | DOP Chianti Classico Olio Extra Vergine di Oliva | 13,00 Euro | 26,00 Euro |
Filippo Berio Classico | Natives Olivenöl extra | 4,20 Euro | 8,40 Euro |
Kaufland K-Bio | Natives Olivenöl extra, Bio | 4,60 Euro | 6,15 Euro |
La Española | Natives Olivenöl extra | 5,50 Euro | 11,00 Euro |
Lidl Primadonna Bio | Natives Olivenöl Extra, Bio | 3,10 Euro | 6,20 Euro |
Lidl Primadonna | Natives Olivenöl Extra | 3,60 Euro | 4,80 Euro |
Netto Marken-Discount Vegola | Natives Olivenöl extra | 3,60 Euro | 4,80 Euro |
Noan Douro | Olive Oil Extra Virgin, Bio | 8,90 Euro | 35,50 Euro |
Olyssos | Griechisches Olivenöl Nativ extra | 7,50 Euro | 15,00 Euro |
Penny Mitakos | P.G.I. Griechisches natives Olivenöl extra | 4,00 Euro | 8,00 Euro |
Ranise Liguritio | Olio extra vergine di oliva | 13,00 Euro | 52,00 Euro |
Rewe Beste Wahl | Natives Olivenöl extra P.D.O. | 4,00 Euro | 8,00 Euro |
Rewe Ja | Natives Olivenöl extra | 3,60 Euro | 4,80 Euro |
Soler Romero | Natives Bio-Olivenöl extra, Bio | 15,40 Euro | 31,00 Euro |
Solivellas | DOP Oli D'Oliva Verge Extra | 14,90 Euro | 29,80 Euro |
Vom Fass Don Carlos | Natives Olivenöl extra | 14,50 Euro | 28,00 Euro |
Auch interessant: Hier sollten Sie Olivenöl in Zukunft nicht mehr hinstellen.
Olivenöl bei Stiftung Warentest: Das sind die Testsieger
In dem aktuellen Test gibt es keinen klaren Sieger, so viel vorneweg. Die Tester konnten auch leider kein einziges Mal die Note "sehr gut" vergeben. Dafür teilen sich gleich fünf Produkte den ersten Platz:
- Aldi Süd Bio, Natives Olivenöl extra, Bio – gut (2,3)
- Bertolli, Gentile Natives Olivenöl extra – gut (2,3)
- Bertolli, Originale Natives Olivenöl extra – gut (2,3)
- Castillo de Canena, Extra virgin Olive oil, Bio – gut (2,3)
- Lidl Primadonna Bio, Natives Olivenöl Extra, Bio – gut (2,3)
Für richtig guten Geschmack müssen Feinschmecker allerdings tief in die Tasche greifen. Geschmackssieger wurde das Öl "Extra virgin Olive oil, Bio" von Castillo de Canena, das es auf einen stattlichen Literpreis von 45 Euro bringt. Preis-Leistungssieger ist jeweils das "Native Olivenöl Extra, Bio" von Aldi Süd Bio und Lidl Primadonna Bio. Hier bekommen Sie gute Qualität und guten Geschmack für 6,15 Euro bzw. 6,20 Euro pro Liter. Welches Öl in der Küche am besten wofür verwendet* werden sollte, berichtet 24garten.de*.
Das Urteil "mangelhaft" mussten die Tester an zwei Produkte vergeben. Das "Natives Olivenöl extra" von Filippo Berio Classico und das "DOP Oli D'Oliva Verge Extra" von Solivellas bilden damit das Schlusslicht, was bei einem Literpreis von 29,80 Euro vor das Öl von Solivellas besonders ärgerlich ist. Grund für die Abwertung waren enthaltenes Mineralöl und Fehler im Geschmack.
Die ausführlichen Testergebnisse finden Sie auf test.de
Das sind die positiven Ergebnisse des Olivenöltests von Stiftung Warentest
Die Testexperten haben bei keinem der 28 Produkte feststellen können, dass es mit minderwertigem Olivenöl oder anderen Ölsorten gepanscht war. Es wurden außerdem keine kritischen Pestiziden-Gehalte gefunden. Die Mehrheit der Hersteller hält sich mittlerweile auch an die richtige Kennzeichnung auf der Flasche. Sie wollen Olivenöl geschmacklich aufwerten? Probieren Sie diesen Obsttipp aus.
Lesen Sie auch: Stiftung Warentest testet Rapsöl: Aldi, Edeka, Lidl - hier sollten Sie kaufen.