Ludwigshafen24 Genuss Schauen Sie schnell in Ihren Kühlschrank: Diese Lebensmittel müssen raus Erstellt: 04.01.2019 Aktualisiert: 10.07.2020, 09:08 Uhr
Von: Anne Tessin
Teilen
Viele Lebensmittel bewahren wir aus Gewohnheit im Kühlschrank auf. In der Fotostrecke verraten wir Ihnen, was Sie ganz schnell rausschmeißen können.
1 / 15 Äpfel bleiben knackiger und geschmackvoller, wenn Sie sie dunkel und kühl aufbewahren. Der Kühlschank ist zu kalt. Außerdem entströmt Äpfeln Methylen. Dieses Gas lässt viele Obst- und Gemüsesorten in der Umgebung schneller verderben. © Pixabay 2 / 15 Knoblauch verliert im Kühlschrank seinen Geschmack und gibt ihn unglücklicherweise an alles ab, was sich in seiner Nähe befindet. © Pixabay 3 / 15 Basilikum liebt die Wärme und wird im Kühlschrank geschmacklos. Kaufen Sie ihn stattdessen im Topf, oder stellen Sie ihn in ein Glas mit frischem Wasser. © Pixabay 4 / 15 Sie denken vielleicht, dass Brot im Kühlschrank länger frisch bleibt, aber das Gegenteil ist der Fall: Es trocknet schneller aus. Bewahren Sie es stattdessen in einem Brotkasten auf. © Pixabay 5 / 15 Kaffeepulver sollten Sie in einem luftdichten Behälter außerhalb des Kühlschranks aufbewahren. Es nimmt schnell fremde Gerüche und Feuchtigkeit auf. Kaffeebohnen können Sie dagegen in kleinen Mengen einfrieren. © Pixabay 6 / 15 Honig hält sich ewig ohne Kühlung. Im Kühlschrank kristallisiert er nur und lässt sich unmöglich aufs Brot schmieren. © Pixabay 7 / 15 Steinobst wie Pfirsiche, Pflaumen und Co. können Sie bei Zimmertemperatur aufbewahren. Besonders Kirschen leiden im Kühlschrank. © Pixabay 8 / 15 Öl verfestigt sich und wird trüb im Kühlschrank. Nur Nussöle sollten kalt aufbewahrt werden. © Pixabay 9 / 15 Auch Zwiebeln verlieren im Kühlschrank einen Großteil ihres Geschmacks. © Pixabay
10 / 15 Die Kälte im Kühlschrank verwandelt die Stärke in Zucker. Das Ergebnis: Die Kartoffeln schmecken seltsam. Dieser Zucker wird beim Braten und Frittieren dann auch noch in das krebserregende Acrylamid umgewandelt. Also ein doppeltes Nein. © Pixabay 11 / 15 Auch Gewürze verlieren im Kühlschrank ihr Aroma und damit eigentlich auch ihren ganzen Sinn. © Pixabay 12 / 15 Sojasoße ist so salzig, dass sie sich auch ohne Kühlung ewig hält. Bewahren Sie sie also einfach im Küchenschrank auf. © Pixabay 13 / 15 Tomaten werden im Kühlschrank weich und büßen ihr herrliches Aroma ein. © Pixabay 14 / 15 Bananen und andere nachreifende Obstsorten haben im Kühlschrank nichts verloren. Die Schale verfärbt sich schneller braun und die Frucht wird ungenießbar. © Pixabay 15 / 15 Das mag Sie überraschen, aber Eier müssen erst etwa 18 Tage nach dem Legedatum in die Kühlung. Vorher werden sie von der Citicula geschützt. Kaufen Sie die Eier dagegen gekühlt, müssen Sie sie weiter kühlen. © Pixabay Bewahren Sie viele Lebensmittel auch einfach im Kühlschrank auf, weil der Platz in der Küche knapp ist und Sie keine Speisekammer haben? Für viele Lebensmittel ist die Kühlung nicht nur unnötig, sondern auch noch schädlich.
In der Bilderstreite oben verraten wir Ihnen , was Sie ab jetzt aus der ewigen Kälte befreien können.
Lesen Sie auch: Wütender Kunde warnt vor Capri-Sonne, dabei kennt der Hersteller das eklige Problem
ante
Pfeifen Sie auf das MHD: So erkennen Sie, ob ein Lebensmittel verdorben ist Fotostrecke ansehen