Patrick Freiwah

Patrick Freiwah

Patrick Freiwah ist Freier Mitarbeiter im Netzwerk-Team ZR Süd und schreibt speziell für die Portale Merkur.de und tz.de. Besonders die Themen Mobilität und Wirtschaft - mit Fokus auf uto/Motor - sowie Sport (Fußball) haben es ihm angetan, in diesen Gebieten tobt er sich journalistisch seit Jahren aus.

Wenn der gebürtige Münchner nicht arbeitet, verbringt er Zeit mit Familie oder Freunden, macht Sport, entspannt in der Natur oder spielt Klavier. Interessiert sich zudem für Bücher, Filme, gesellschaftliche Themen und wagt gerne auch eine Reise, so es denn erlaubt ist.

Wer Anregungen zu den Inhalten hat, kann gerne eine E-Mail schreiben.

Zuletzt verfasste Artikel:

Klima-Werbung „besonders dreist“: Harte Vorwürfe gegen Netto, Danone und weitere Unternehmen

Klima-Werbung „besonders dreist“: Harte Vorwürfe gegen Netto, Danone und weitere Unternehmen

Greenwashing ist ein verbreitetes Phänomen. Die Deutsche Umwelthilfe nimmt vier Unternehmen ins Visier, die angeblich in „besonders dreister“ Form Klimaneutralität vortäuschen.
Klima-Werbung „besonders dreist“: Harte Vorwürfe gegen Netto, Danone und weitere Unternehmen
Automobilindustrie: So profitiert China von westlichen Sanktionen in Russland

Automobilindustrie: So profitiert China von westlichen Sanktionen in Russland

Autohersteller aus Europa, Japan, Korea und den USA zogen ihr Geschäft aus Russland im Zuge der Sanktionen wegen der Ukraine ab. China springt ein - und profitiert.
Automobilindustrie: So profitiert China von westlichen Sanktionen in Russland
Elektrischer Passat-Nachfolger: So sieht die VW-Limousine ID.7 aus

Elektrischer Passat-Nachfolger: So sieht die VW-Limousine ID.7 aus

Autohersteller VW baut sein Elektrosortiment mit einer neuen Limousine aus, welche in die Fußstapfen der Modellreihe Passat tritt. Der ID.7 soll vor allem in China Erfolg bringen.
Elektrischer Passat-Nachfolger: So sieht die VW-Limousine ID.7 aus