Friedhof für Mensch und Tier bald auch in der Region?

Rhein-Neckar-Kreis – Mit dem geliebten Vierbeiner gemeinsam in einem Grab beerdigt werden – diese Vorstellung ist gar nicht so abwegig. In Braubach und Essen wird das bereits realisiert.
Der eigene Tod oder der eines geliebten Lebensbegleiters ist nichts, womit man sich gerne beschäftigt – doch je früher man sich mit diesem Thema auseinandersetzt, umso eher können Herzenswünsche für die Bestattung realisiert werden...
Ob zusammen mit seinem Ehegatten oder der ganzen Familie – Freundschafts- und Familiengräber sind schon lange keine Seltenheit mehr.

Doch ein gemeinsames Grab mit dem treuen Haustier – ist das möglich?
Die Deutsche Friedhofsgesellschaft macht dies nun in zwei Bundesländern möglich: Neben einem Rasenfriedhof in Dachsenhausen oder etwa dem Bergfriedhof an der Gnadenkirche in Essen wird am 9. Juni in Braubach, nach zwei Jahren Vorbereitung, der ERSTE Friedhof für Mensch und Tier eröffnet. Am 10. Juni folgt die Eröffnung in Essen.
Wie ist die Idee entstanden?
Friedhöfe verändern sich mit dem Wandel der Zeit. Wo früher Gräber zu Statussymbolen zählten, wird heute das Bedürfnis nach der Realisierung individueller Wünsche immer größer.
„Zudem haben Tiere in der heutigen Gesellschaft einen anderen Stellenwert als damals – sind oft ein treuer Ansprechpartner, weshalb viele Menschen eine feste Bindung zu ihrem Vierbeiner aufbauen und diese auch nach ihrem Ableben nicht trennen möchten“, erklärt Wilhelm Brandt, Pressesprecher der Deutschen Friedhofsgesellschaft.
Er ergänzt: „Wir wussten nicht, wie stark die Nachfrage nach solch einer außergewöhnlichen Beisetzung ist, aber das Feedback auf unserer Facebook-Seite ist sehr positiv und die Kommentare sehr persönlich.“
Wie funktioniert‘s?

Alles beginnt mit der Planung – auch wenn es schwer fällt, sich schon recht früh mit dem Tod zu befassen. Ist die Entscheidung gefallen, kann ein Grab direkt bei einem Bestatter gekauft werden.
In einem Freundschaftsgrab können jeweils zwei Menschen mit ihren Tieren beigesetzt werden.
Kosten: Sobald das Tier im gemeinsamen Grab ruht, werden 69 Euro pro Jahr berechnet. Bewahrt man die Urne bis zum eigenen Tod in der Wohnung auf, fallen Kosten erst ab dem Zeitpunkt der gemeinsamen Bestattung an.
In einem Familiengrab können ebenfalls Tiere mit der Familie (mit bis zu zwölf Menschen) begraben werden. Dafür fallen im Jahr 92 Euro an.
Wird es solch einen Friedhof auch bald in Mannheim, Heidelberg oder der Region geben?
Brandt ist überzeugt: „Die Idee wird sich auf jeden Fall in die nähere Umgebung und darüber hinaus ausweiten.“ Für einen genauen Städteplan sei es allerdings noch zu früh.
Die rechtliche Grundlage wäre zumindest kein Problem mehr: „Wir haben viel Kraft und Mühen in die Rechtslage gesteckt. Für die Umsetzung gibt es keine Hindernisse“, so Brandt.
nis